Sonnenliegen auf Steinen umgeben von kleinem Fluss in einem Garten mit Bäumen und Pflanzen.

Der Umwelt zuliebeNachhaltig übernachten in BaWü

29.8.20244 min. Lesedauervon Hirsch & Greif
Viele Übernachtungsbetriebe im Süden haben sich dem sanften Tourismus verschrieben. Bei uns gibt es viele Möglichkeiten für Ihren nachhaltigen Urlaub.

BW Story - Cross Media Redaktion

Übernachtungsbetriebe setzen auf sanften Tourismus

Viele Hotels, Pensionen und Bauernhöfe im Süden haben sich dem sanften Tourismus verschrieben. Dabei sind sie so unterschiedlich, dass jeder Urlauber das Passende für sich finden kann. Ganz gleich, ob er eine Ferienwohnung auf dem Demeter-Bauernhof im Schwarzwald sucht oder ein Stadthotel, das auf seinem Energiedachgarten mit Solaranlagen und Windturbinen Strom erzeugt. Wer mit dem Zelt reist, findet eine große Anzahl ausgezeichneter Eco-Campingplätze. Auf der Schwäbischen Alb sorgen ein Biohotel und die Biosphärengastgeber für gesunden Schlaf und ein köstliches Frühstück. Viele Betriebe in Baden-Württemberg sind übrigens nach dem EU-Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert, der höchsten europäischen Auszeichnung. Für Gäste, die das Thema Umweltschutz ernst nehmen.
Mit ruhigem Gewissen den Urlaub genießen – das geht am besten in Unterkünften, die auf Nachhaltigkeit setzen. Einige besonders schöne und interessante Hotels und Gasthäuser stellen wir hier vor:

Europa-Park

Nachhaltig Spaß haben

Wer in einem der sechs Hotels des Europa-Parks in Rust einkehrt, der kann nicht nur in Deutschlands größtem Freizeit-Park mehrere Tage am Stück Spaß haben, sondern ist auch nachhaltig unterwegs. Fünf Hotels sind bereits mit dem „Dehoga Umweltcheck“ ausgezeichnet, das 2019 eröffnete Museumshotel „Krønasår“ soll folgen. Auch der Europa-Park selbst setzt auf Natur: 2.000 Bäume, 18.000 Wildsträucher und 60.000 Blumen wurden zuletzt gepflanzt, 158 Nistkästen und ein Wild- und Fledermauskorridor eingerichtet sowie Bienenvölker angesiedelt.
Viele bunte Häuser stehen in einer Reihe vor einem See.
4-Sterne Superior Erlebnishotel Kronasar

Bio-Hotel Mohren

Zutaten vom eigenen Gut

Der Chef des Bio-Hotels Mohren in Limpach nördlich des Bodensees ist nicht nur Hotelier, sondern auch Landwirt und Koch. Die Zutaten, die er in der Hotelküche zu Köstlichkeiten verarbeitet, stammen vom eigenen bioland-zertifizierten Gutshof. Wer mag, kann die Aberdeen Angus Rinder auf der Weide besuchen oder durch die Streuobstwiesen spazieren.
Ein großer See wird durch die Sonne orange angestrahlt. Auf dem See schwimmt ein Schwan.
Bio Hotel Mohren

Burgunderhof

Zum Abendessen ein Glas Bio-Wein

Genießer lassen sich den hauseigenen Öko-Wein schmecken. Und aus der Destillerie kommen Brände aus Bio-Obst und der legendäre „Mile High 69“-Gin: Etwas Luxus, die umliegenden Weinberge und die Tatsache, dass es sich um einen Biobetrieb handelt, machen den Urlaub im Burgunderhof Hagnau zu etwas Besonderem. Seit 2015 wirtschaftet das Hotel klimaneutral.
Gedeckte Tische mit Kerzen sind in einem Innenhof platziert. Es herrscht Abendstimmung. Im Hintergrund sieht man ein Gebäude.
Burgunderhof Hagnau Abendstimmung im Innenhof.

Green City Hotel Vauban

Es grünt so grün

Schon die Holzfassade des Green City Hotels in Freiburg signalisiert den ökologischen Anspruch: Grün ranken die Kletterpflanzen empor. Hier genenießen Gäste nachhaltigen 3-Sterne- Service – nur die Minibars auf den Zimmern sucht man aus Energiespargründen vergeblich.
Hölzerne Außenfassade mit hochwachsenden Pflanzen an einem Hotel. Vor dem Hotel liegt eine Strecke für eine Straßenbahn und eine normale Straße.
Im Hotel erhalten Gäste ein kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel.

Bio-Hotel Rose

Bio-Pionier auf der Alb

Das Hotel Rose wirtschaftet bereits seit 1950 nachhaltig und ist damit das erste Bio-Hotel auf der Schwäbischen Alb. Die Zimmer sind wahre, nach verschiedenen Themen eingerichtete Wohlfühloasen. In Kooperation mit den Bauern der Region kommt hier nur allerfeinste Bio-Küche auf den Tisch. Einige der Leckereien gibt es in der hauseigenen Genussmanufaktur zu kaufen.
Ein Hotelzimmer: Links steht ein Schreibtisch mit Fernseher und Stuhl davor. Hinten an der Wand steht ein Sideboard mit Kaffeemaschine. Geradeaus stehen zwei Stühle um einen Tisch mit großer Lampe.
Zimmer im Bio-Hotel Rose

Hotel Schwarzwald Panorama

CO2-neutraler Ausblick

Das Hotel Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb ist fast zu 100 Prozent nachhaltig – nachzulesen im Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex und bestätigt durch Auszeichnungen. So lassen sich der herrliche Ausblick vom Strand der Sonnenterrasse und das biozertifizierte Slow-Food gleich noch mehr genießen.
Rechts ist eine Dachterrasse mit vielen Tischen und Stühlen abgebildet. Links und hinten im Bild hat man Ausblick über Wälder und vereinzelte Häuser.
Genieße die Aussicht von der Sonnenterrasse des Hotel Schwarzwald Panorama.

Naturhighlights im Schwarzwald

3-Etappen-Tour „Stiefelreise“ durch den Nördlichen Schwarzwald

Die Stiefelreise führt in 3 Etappen und über rund 72 km und 1876 Höhenmeter durch den Nördlichen Schwarzwald. Start und Ende der Tour ist die Hermann-Hesse-Stadt Calw, die auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Neben zahlreichen Naturhighlights wie dem Wildsee am Kaltenbronn und dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad erwarten den Wanderer auch erstklassige Unterkünfte und die kulinarischen Spezialitäten der Region.
Mann läuft über steinige Brücke im Wald. Alles hat herbstliche Farben.
Die Stiefelreise führt in 3 Etappen durch den Nördlichen Schwarzwald
Übersicht

Mehr zur Tour

7 / 7
Weinsüden Weinort
Zum Beitrag
Blick auf das Schwabentor
Freiburg im Breisgau
Die Schwarzwaldhauptstadt hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel in der historischen Altstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés und...
KONUS-Gästekarte
Zum Beitrag
Das Kurhaus im malerischen Kurpark.
Bad Herrenalb
Eingebettet in die Landschaft eines der größten Naturparks Deutschlands bietet der Urlaubsort Bad Herrenalb ein tolles Aktiv- und Kulturangebot und beste Erholung das ganze Jahr.
Schwarzwald
Für Vielfalt & Toleranz
Zum Beitrag
StädteKleinstadtperlen
Calw
Calw im Schwarzwald ist eine Kleinstadt mit Geschichte. Ein berühmtes Kloster gab es hier. Und einen weltbekannten Schriftsteller namens Hermann Hesse. Ihm kann man sogar begegnen.
Schwarzwald
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturWandern
Stiefelreise "Im Norden ganz oben"
Natur pur, plätschernde Flussläufe mit kristallklarem Wasser, Panoramablicke von den Spitzen der Region - das alles erwartet dich auf der Mehrtageswanderung "Im Norden ganz oben"!
SchwarzwaldMittel20h57.1kmEtappentour
SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
Zum Beitrag
SüdenFreizeitparks
Europa-Park
Auf einer Fläche von 95 Hektar können Sie sich bei über 100 Attraktionen und traumhaften Shows, eingebettet in 17 europäische Themenbereiche, im Sommer wie Winter so richtig austoben. Erleben Sie auc...
Schwarzwald09:00
Zum Beitrag
Platzhalter
NaturNaturerlebnisraum
Gernsbach-Kaltenbronn - Hochmoor
Der Kaltenbronn ist einer der touristischen Hauptattraktionen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Jährlich kommen tausende Besucher auf den Kaltenbronn, um die einmalige Hochmoorlandschaft mit dem gr...
Schwarzwald
familien-ferien Preisträger
Zum Beitrag
NaturAussichtspunkte
Baumwipfelpfad Schwarzwald - Bad Wildbad
Erleben Sie auf dem Baumwipfelpfad den Schwarzwald aus einer spektakulären Perspektive: Nicht nur der Ausblick ist ein Highlight, sondern auch der Weg dorthin verspricht Abenteuer. Mit einer...
Schwarzwald
thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1