Baden-Württemberg ist ein wahres Naturparke-Paradies – perfekte Bedingungen für ungestörte Wanderungen oder Radtouren.
2
Kilometerweite Natur
5.000 Hektar schützenswerte Natur- und Kulturlandschaften gibt es in Baden-Württemberg – genug Platz für erstaunliche Artenvielfalt und viel Freiraum für Rad- und Wandertouren.
3
#naturebawu
Noch mehr Tipps aus dem grünen Süden findest du auf unserem Instagram-Kanal.
Der Ruhestein auf ca. 900 m Höhe ist der ideale Ausgangspunkt
für eine erste Erkundung des Nationalparks Schwarzwald.
1 / 5
UNESCO Biosphärenreservate
Hotspots der Biodiversität
In den Biosphären sind über Jahrhunderte Kulturlandschaften gewachsen, wo Tradition auf Innovation trifft, gefährdete Tiere gedeihen und Mensch und Natur im Einklang leben – geschützt von der UNESCO.
Wo gibt es das noch: schöne, unberührte Natur? Baden-Württemberg ist überraschend voll davon. Von wundervoll schützenswerten Landschaften, versteckten Seen und mystischen Schluchten, endlosen Wälder mit unendlich viel Frischluft, von Wildkatzen und Wildbienen. In den 10 Großschutzgebieten Baden-Württembergs kannst du dich beim Gang durch die Wälder auf die Stille einlassen, beim Radfahren deinen Geist ausruhen und dein Herz für Naturspektakel öffnen. Mit etwas Glück flattert eine seltene Alpenringdrossel vorbei.
Schützen durch Nützen: Naturparke bewahren Kulturlandschaften, fördern nachhaltige Entwicklung und unterstützen Tourismus im Einklang mit Natur- und Landschaftsschutz.
Ein Anstieg auf den Berg? Die Auszeit auf dem Rad? Oder heimische Tierarten beobachten? Kleine Orientierungshilfe für Microabenteuer und Outdoor-Ausflugsziele direkt vor der Haustür oder einen Tagesausflug entfernt.
Den Gipfel des Belchen erklimmen und Steinreste keltischer Kultur entdecken. Im Naturpark Neckartal-Odenwald rund oder Strecke wandern. Oder unglaubliche Ausblicke vom Albtrauf auf der Schwäbischen Alb bestaunen. Wenn du sportliche Herausforderungen suchst, wirst du hier fündig.
Wein, Wald und Wohlfühlen im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Oder die regionalen Produkte aus kleinen Manufakturen des Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder auf den zahlreichen Märkten und in Marktscheunen im Naturpark Südschwarzwald verkosten. Vielleicht entdeckst du dabei sogar ein neues Lieblingsgericht.
Entspannt Klosterlandschaften besuchen? Heimische Fauna auf dich wirken lassen? Oder seltene Pflanzen an Fluss- und Seeufern aufspüren? Die Natur ist wild entschlossen, von dir entdeckt zu werden.
Burgen, Höhlen und römische Gottheiten entdecken. Gämse, Biber und Uhus erspähen. Mit der Grubenbahn ins Bergwerk hinabfahren oder sich im Haus der Natur von Rangern vom Leben von Mensch und Natur erzählen lassen. Alles in unserer einmaligen Naturkulisse.