Reise zum Wein
Weinregion mit Geschichte
Kirschbaumwiesen leuchten in der Mittagssonne, Grillen zirpen im Gras. Stefanie, Christoph und Fabian lassen ihr Auto auf dem Wanderparkplatz stehen und laufen die letzten Meter des Wanderwegs zum Grafenberg hinauf. Himmelsweg heißt der zehn Kilometer lange Rundwanderweg, der vorbei an den Wiesen und Wäldern des Remstals führt und auf dem Wandernde viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinanbaus in der Region erfahren. Dank des milden Einflusses der Flüsse Neckar und Rems und der trockenen und sonnenreichen Spätsommer wird auf den Lagen in und um Stuttgart schon seit dem frühen Mittelalter Wein angebaut. Alte Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Spätburgunder werden auf den Steillagen gepflegt, auch neue Sorten wie Carbernet Dorio und Acolon gedeihen auf den nährstoffreichen Böden. Die Region um Stuttgart lädt wirklich ein zu einer Reise zum Wein – und mit dem Reisemobil ist man natürlich besonders flexibel, kann die Route spontan planen und als Gast einfach übernachten, wo es schön ist. Es gibt eine ganze Reihe schöner Stell- und Campingplätze.