Handverlesen: Trickytine beim Weingut Aufricht
Nach einer kurzen Fahrt biegen wir rechts ab zum Weingut Aufricht. Wir schlängeln uns die Straße hinunter, rechts und links säumen Weinreben unseren Weg. Im Hintergrund glitzert der See in der Sonne, auf der anderen Uferseite sind die Bergspitzen zu sehen. Ich spüre gleich: Das hier ist ein ganz besonderer Ort.
Johannes Aufricht treffe ich auf seinem Weingut. Er ist Winzer in dritter Generation, und ich freue mich, dass er sich für mich Zeit nimmt und mir einen persönlichen Einblick gewährt. Die Lese ist gerade voll im Gang. Sein Handy ist ständig im Einsatz, er hat seine Augen und Ohren überall. Das Weingut liegt wunderschön direkt am Wasser, im Meersburger Landschaftsschutzgebiet. Es ist Teil des südlichsten Weinbaugebiets in Deutschland. Erst durch den See wird der Weinbau in der Region möglich, denn der See dient als Wärmespeicher und gleicht die Höhen und Tiefen der Temperaturschwankungen aus. Dadurch ist das Klima eher kühl, die Trauben reifen langsam, aber dafür stetig.
Johannes nimmt mich mit in seinen Weinberg oberhalb des Weinguts. Hier läuft die Lese des Grauburgunders. Ich bekomme einen Eimer und eine Rebschere in die Hand gedrückt und erhalte direkt vom Profi eine Einweisung in die Ernte der wunderbar rötlich gefärbten Trauben. Wenn ich mir überlege, dass auf dem Weingut Aufricht 90 Prozent der Trauben von Hand geerntet werden, und ich das in das Verhältnis meiner Erntegeschwindigkeit setze, sehe ich mich noch wochenlang in diesen Reben stehen. Und deshalb konzentriere ich mich darauf, was Johannes mir über seine Philosophie erzählt: „Meine Weine sollen nicht satt machen, sondern mit Eleganz und Leichtigkeit bestechen und dazu einladen, noch ein Glas einzuschenken“, erzählt er. Johannes und seine Familie beziehen ihre Philosophie nicht nur auf den Geschmack des Weins, sondern auch auf Ästhetik. Das fängt bei der behutsamen Modernisierung des Weinguts an. Geht weiter zum tollen Design der Flaschen und Etiketten. Und das einladende Lebensgefühl wird zudem in hochwertigen Kundenmagazinen und einem coolen Instagram-Account nach außen kommuniziert.
Was für ein beeindruckender und inspirierender Einblick in das Weingut Aufricht. Danke, Johannes, dass du mir heute einen Teil deiner wertvollen Zeit geschenkt hast. Dein hervorragender Grauburgunder ist schon ins Auto verladen und wird direkt in meinem Studio im Rezept zum Einsatz kommen.Meinen letzten Stopp auf der Reise mache ich beim Apfelhof Ragg. Als ich aus dem Auto steige, riecht es bereits herrlich nach Äpfeln, die frisch geerntet und in Containern gestapelt auf dem Hof stehen. Und da kommt auch schon Ludwig Ragg mit einem großen und herzlichen Lächeln auf mich zu und lädt mich ein, mit auf seine Apfelplantage zu kommen.