Kleine Schätze zum Wohlfühlen
Erholungsoasen in Baden-Württemberg
Privat- und Schlossgärten
Die Gartenwelt in Baden-Württemberg ist so vielfältig wie die Botanik selbst. Schon im Mittelalter wusste man um die Heilwirkung der Pflanzen. Ein Mönch von der Insel Reichenau schrieb sie vor 1200 Jahren auf und wurde zum Pionier der Gartenkultur. Schlossgärten sind oft genauso beeindruckend wie die Schlösser selbst. Mit Skulpturen, kleinen Bogenbrücken und exotischen Pflanzen verzaubern sie dich im Nu. Ob strenge französische Formen oder naturnahe englische Parks – hier gibt es alles, von kleinen feinen Anlagen bis hin zu weitläufigen Gärten, die schier endlos erscheinen.
Der Bodensee ist bekannt für seine Blütenpracht. Die Blumeninsel Mainau lockt jährlich Tausende von Gästen an. In Hohenlohe haben viele Privatpersonen ihre Gärten geöffnet. Und auf der Schwäbischen Alb mit ihren alten Streuobstbäumen wirkt es manchmal so, als ob die ganze Landschaft ein einziger Garten wäre.
Grüne Lungen in der Stadt
An vielen Orten in Baden-Württemberg haben Gartenschauen ihre grünen Spuren hinterlassen. Alte Kurpromenaden im Schwarzwald wurden erfrischt und aus tristen Stadtquartieren sind lebendige Zentren geworden. Oft erstaunlich, welche Schätze inmitten der dicht bebauten Zentren ruhen. In den Gärten treffen sich Mensch und Natur, Pflanzen und unzählige Kleinlebewesen. Das Summen der Bienen ist die Musik, die Gartenfreunde lieben. Eine Komposition der Natur von unvergleichlicher Schönheit.