Ein Ball lässt sich nicht so leicht mit der Zange fangen. Er tanzt widerspenstig zwischen den in die Enz hängenden Ästen am Ufer, aber die kleine Greta gibt nicht auf. Eine fröhliche Verfolgungsjagd beginnt. Das grüne “ÖkoKajak” Lubi, das wie ein Krokodilkind aussieht, schwimmt mit Greta ins Dickicht, das Mädchen lacht beim Paddeln. Die Grundschülerin steuert heute zum ersten Mal alleine ein solches Boot, und sie ist sichtlich stolz, wie gut das schon klappt. Und schließlich bekommt sie auch noch das rote Teil zu fassen, kneift beherzt zu und hievt es ins Boot. Die anderen Familienmitglieder klatschen Beifall – so macht Müllsammeln Spaß!
Greta ist mit ihrem kleinen Bruder Henri und ihren Eltern rund ums Viadukt in Bietigheim-Bissingen unterwegs. Die vier entdecken die Natur und suchen nach Müll auf dem Wasser. Viel finden sie nicht – ein paar PET-Flaschen, ein Planschbecken, Verpackungen und den Ball – aber das ist ja auch gut so. Die Enz in Bietigheim-Bissingen ist recht sauber – und das Angebot vom Wassersportgeräte-Verleih „Die Zugvögel“ macht sie noch ein bisschen sauberer. An drei der insgesamt sieben Stationen an Enz, Neckar und Rems kann man sich ein kostenloses „ÖkoKajak“ ausleihen und mit einer langen Müllzange und Sammeleimer losziehen. Reservierungen nimmt der Verleih dafür nicht entgegen, am besten rufst du spontan an und fragst nach, ob das „ÖkoKajak“ in Bietigheim-Bissingen, in Weinstadt-Endersbach oder Ludwigsburg gerade frei ist. Wer als Familie startet, mietet einfach noch normale Kanus dazu. Dass heute zwei der grünen Kanus in Bietigheim-Bissingen sind, ist ein glücklicher Zufall …