Vom Fahrrad zum Auto
Der Süden: Zentrum der Mobilität
In der dynamischen Welt der Mobilität gibt es Momente, die Geschichte schreiben und unsere Art zu leben prägen. Ein solcher Meilenstein ist das Fahrrad, dessen Wurzeln bis nach Mannheim zurückreichen. Hier, im Herzen Baden-Württembergs, erfand Karl von Drais 1817 das erste Laufrad, die Dreisine – ein revolutionäres Fortbewegungsmittel, das unsere Vorstellung von Mobilität grundlegend veränderte.
Doch die Innovationskraft dieser Region ging noch weiter. Baden-Württemberg ist nicht nur die Heimat des Fahrrads. Wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, wurde das Automobil mit Verbrennungsmotor geboren. Das Auto ist mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Ausdruck von Individualität, ein Zeichen von Unabhängigkeit und Freiheit. Das Automobil verkörpert die Sehnsucht nach Abenteuer und die Lust, neue Horizonte zu entdecken.
Lass uns gemeinsam auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart des Automobils in Baden-Württemberg gehen und entdecken, was dieses außergewöhnliche Fortbewegungsmittel so unwiderstehlich macht.
Die wichtigsten Fakten: Geschichte des Automobils mit Verbrennungsmotor
Baden-Württemberg, Heimat renommierter Marken wie Mercedes-Benz, Porsche und Audi, hat eine lange Tradition in der Fahrzeugentwicklung. Während der Traum von der automatischen Fortbewegung schon früh in der Geschichte Gestalt annahm, hat das Konzept des heutigen Automobils hier im Süden tiefe Wurzeln. Die ungebrochene Leidenschaft und Kompetenz für den Automobilbau prägen den einzigartigen Charakter und die Qualität der Fahrzeuge, die von hier aus die Welt erobern. Um die Ursprünge dieser faszinierenden Entwicklung zu verstehen, nehmen wir dich mit auf die Spuren des Visionärs, der den Grundstein legte: Carl Benz.