Nachmittags in Mannheim
Das Szeneviertel Jungbusch
Am späten Nachmittag solltet ihr euch in den
Stadtteil Jungbusch aufmachen. Der Multikulti-Stadtteil hatte früher einen weniger guten Ruf als Problemviertel, hat sich jedoch zum alternativen Szeneviertel für Studenten und Kreative gemausert und kämpft mittlerweile mit der Gentrifizierung. Hier, abseits der Innenstadt und der klassischen Sehenswürdigkeiten, bekommt ihr einen interessanten, etwas anderen Blick auf Mannheim.
Bekannt ist der Jungbusch für seine Bars und Clubs, aber auch als Standort der Popakademie Baden-Württemberg, die unter anderem Musiker wie Joris und Alice Merton hervorgebracht hat. Ganz in der Nähe der Popakademie könnt ihr an der Hafenstraße am Verbindungskanal sitzen, umgeben von leicht verfallen wirkendem Industrie- und Hafenambiente, Graffiti, aber auch ultramoderner Architektur wie beim Musikpark, einem Existenzgründungszentrum für Musik oder dem C-Hub, einem neuen Startup- und Coworkingzentrum. Zudem habe ich im Jungbusch auch schummrige Kiezbars gefunden, das Programmkino Odeon, hippe Gastronomie, eine Schokoladenfabrik, eine Galerie mit Künstlercafé (Café Buschgalerie), Deutschlands zweitgrößte Moschee, den Neckarstrand und einen Barber Shop mit angrenzender Bar (Sieferle und Sailer). Wer noch mehr erkunden mag, zieht weiter in die Neckarstadt-West - neueste Szeneanlaufstelle und direkt neben dem benachbarten Jungbusch.