Neben den typisch schwäbischen Besenwirtschaften gibt es gastronomische Angebote, die kulinarische Reisen in die ganze Welt anbieten: Das kürzlich eröffnete
Takimi’s an der Neckarmeile bietet neben einer stylishen Einrichtung einen erstklassigen Service mit hervorragendem orientalischem Essen. Auf der Speisekarte stehen Pasta, Fisch und Fli, ein albanisches Gericht, welches du unbedingt als Vorspeise probieren solltest.
In gemütlicher Atmosphäre kannst du in der
Weinadresse besondere Weine zu einem fairen Preis trinken, und dabei Antipasti, Sardinen und Käse genießen. Die Gerichte sind alle kalt, aber ideale Weinbegleiter und ein echter Geheimtipp. Leider hat die Weinbar nur Donnerstag- und Freitagabend ab 16 Uhr, sowie Samstag (kleine Bar) von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Ebenfalls gemütlich geht’s in der kleinen
Flammerie Pier 58 zu. Hier hat man sich auf herzhafte Flammkuchen mit den feinsten Zutaten aus unserer Region spezialisiert. Ein Special ist in den Wintermonaten von Oktober – April jeden Montag die Option auf ein echtes Schweizer Käsefondue, wo man sich gerne in geselliger Runde mit Freunden und Kollegen trifft (nur nach Vorbestellung).
Wer auf Tapas steht, sollte den
Campus Garden aufsuchen. Auf dem Bildungscampus gibt es mittags drei Gerichte zur Auswahl (Studenten speisen günstiger) und abends gibt es feine internationale Tapas.
Unbedingt besuchen sollte man
Sitt Wein, Deutschlands erste Self-Exploring Wine Experience. Diese einzigartige Mischung aus Weinbar und Weinhandel ermöglicht es, über 100 Weine aus der Region und der ganzen Welt per Knopfdruck selbst zu zapfen – ob als Probierschluck, kleines oder großes Glas.
Ein Café der besonderen Art gibt es im Neckarbogen: das inklusive
Café Theo. Hier erwarten die Gäste feine Kaffee-, Kuchen- und Tortenspezialitäten, frisch und mit viel Liebe hausgemacht.
Ich hoffe, euch haben meine Tipps gefallen. Natürlich gibt es in Heilbronn noch viel mehr zu sehen. Schaue gerne auf
meinem Reiseblog VIEL UNTERWEGS vorbei, wo du weitere Tipps für Heilbronn findest.