Erfrischend regional: Riesling und Rosé
Sie haben sich ins Zeug gelegt, die Jungwinzer aus dem Offenburger Rebland (Weinbaubereich Ortenau). Wollen denen, die da sind, zeigen, was man aus heimischen Reben alles machen kann. Süffige Grau- und Weißburgunder oder spritzige Riesling. Erfrischende Rosé-Weine wie den Cabernet Dorsa Glücksfeder oder einen klassischen Spätburgunder. Ausgeschenkt im kleinen Glas zu kleinen Preisen, man will ja schließlich die ganze Bandbreite kennenlernen.
Ständig strömen neue Gäste in den fröhlichen Weinberg. Staunen darüber, welch gute Cocktails man aus heimischen Trauben machen kann. Der „Hugo Black Forest“ ist der Renner, dicht gefolgt vom „Glücksfeder Wild Berry“, der ebenso fruchtig schmeckt wie er aussieht. Es ist eine Party mit allerbesten Voraussetzungen in allerbester Lage, so wie die Grau- und Spätburgunder, von denen sie eingerahmt wird: Die Location zwischen Fessenbach und Zell-Weierbach liegt am Westrand des Schwarzwaldes mit einem majestätischen Blick bis in die Vogesen.
Louisa und Renate Paul genießen es in vollen Zügen. Nehmen Platz in den violetten Liegestühlen des Weinsüdens und lassen die Umgebung auf sich wirken. „Schön hier“, sagt Renate. Sie besucht ihre Tochter, die in Offenburg studiert, kommt selbst aus einer Weingegend und weiß die Qualität zu schätzen.