Adelshäuser im Süden und Tipps für eure Spurensuche
Aus Hunderten mach vier: Nachdem Napoleon der Vielstaaterei im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Anfang des 19. Jahrhunderts ein Ende bereitet hatte, existierten im heutigen Baden-Württemberg nur noch das Großherzogtum Baden, das Königreich Württemberg und die beiden Fürstentümer der Hohenzollern.
Zuvor war der deutsche Süden der Inbegriff eines Flickenteppichs: Fürsten, Grafen und Herzöge aus zahlreichen Adelshäusern herrschten über ihre Territorien, manche über das ganze Reich. Nicht alle Geschlechter haben die Zeit überdauert, dafür aber große Spuren im Süden und in den Geschichtsbüchern hinterlassen. Andere Familien besitzen noch heute Rang und Namen und öffnen die Tore ihrer Burgen und Schlösser für Reisen in die Vergangenheit. Wir stellen Adelshäuser im Süden vor und geben Tipps, was man dort heute erleben kann.