Sterne lieben Baden-Württemberg. Sterngucker auch.
Wo die Astro-Community ihr Glück findet
Du interessierst dich für Sterne, Sternschnuppen und besondere Himmelsphänomene? Wir auch! In Baden-Württemberg genießen wir den Vorteil, dass wir legendäre Standorte haben, die beste Bedingungen bieten. An diesen Spots stehen die Chancen auf ein ungetrübtes Himmelserlebnis besonders gut. Warum? Dafür haben wir zwei Gründe, erstens die Luft und zweitens die Liebe zu den Sternen.
Fangen wir bei Licht und Luft an. Viele unserer Landstriche leiden kaum unter Lichtverschmutzung. Diese Echt-Dunkel-Spots sind keine Selbstverständlichkeit. Manche Gegenden liegen erfreulich abseits der Metropolen. Dort sind die Nächte klar – und die Nacht bleibt so dunkel, wie es sich gehört. Diese Astro-Spots sind dankbare Reviere für die Sternschnuppenjagd. Die Schwäbische Alb, der Schwarzwald und weitere ausgesuchte Regionen gelten als wahre Himmelsparadiese. Wir verraten dir, wo wir die besten Erfahrungen gemacht haben.
Aber es gibt noch einen zweiten Grund, warum sich Sternfahrer:innen in Württemberg und Baden so wohl fühlen. Es ist unsere besondere Beziehung zu den Sternen, nennen wir sie ruhig „Sternenliebe“. Anders ausgedrückt: Hier hat sich eine erstaunliche Stern- und Astro-Kultur etabliert. Das Land ist reich an Observatorien, wissenschaftlichen Instituten und Sternwarten. Für die Sternschnuppenjagd und andere Beobachtungen wird viel getan. Die interessierten Gäste unter unserem Sternenhimmel werden verwöhnt mit gut ausgestatteten Beobachtungsplätzen, starken Teleskopen und einem reichhaltigen Erlebnisangebot. Unsere Empfehlung: Wenn du deinen Horizont erweitern willst, bist du mit den folgenden Tipps und Reisezielen gut beraten.