Die beiden Kleinstädte sind gut über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar, so bin ich in beide Städte mit der Bahn gefahren. Da die Bahnhöfe in den Stadtzentren liegen, kommt ihr von dort zu Fuß leicht voran.
Da sowohl Ellwangen als auch Schwäbisch Hall relativ klein sind, wird kein Auto benötigt, um die Städte zu erkunden – das geht wunderbar zu Fuß. Selbst Sehenswürdigkeiten, die etwas außerhalb des Stadtzentrums liegen, wie beispielsweise das Kloster Großcomburg oder die Wallfahrtskirche Schönenberg, können durch einen halbstündigen Spaziergang erreicht werden.
Einzig das Freilandmuseum Wackershofen liegt etwas weiter entfernt – doch ist es mit Bus und Bahn erreichbar. Für etwas mehr Flexibilität könnt ihr natürlich auch das Auto nehmen, zwingend benötigt wird es aber nicht.