Narren ziehen mit Häß durch eine geschmückte Gasse bei schönem Wetter

Narri-Narro im SüdenSchwäbisch-alemannische Fasnet

29.11.2022

Die fünfte Jahreszeit in den Fasnets-Hochburgen Baden-Württembergs

Kaum hat das neue Jahr begonnen, übernehmen vielerorts Narren das Regiment auf den Straßen. Narros und Spättli, Bobbele und Teufel, Jokili und Hexen gehören zur schwäbisch-alemannischen Fasnet. Je nach Ort heißt die 'Fünfte Jahreszeit' übrigens Fasnacht, Fasnet oder Faschenacht. Wie keine andere Tradition verkörpert sie gelebtes Brauchtum in den katholischen Teilen Baden-Württembergs. Sie gehört inzwischen zum immateriellen Kulturerbe Baden-Württembergs.
Im Unterschied zum rheinischen Karneval beginnt der Reigen der schwäbisch-alemannischen Fasnachtsbräuche meist erst am Dreikönigstag. Dann wird das Häs, die traditionelle Narrenkleidung, gereinigt. Die bunte Vielfalt und über Jahrhunderte entwickelte regionale Unterschiede machen das Narrenhäs zu einem der Kennzeichen der Fasnacht. Handgeschnitzte Masken, kunstvolle Gewänder, aufwändige Materialien – jeder Ort hat hier seine eigenen Traditionen. Wer an den Fasnachtstagen durch Baden-Württemberg reist, trifft auf vielfältige Veranstaltungen und Bräuche, Umzüge und Narrengerichte, Narrensprünge, Fasnachtsmessen und Schwerttänze.
Zwei mit Holzmasken maskierte Narren in einer geschmückten Altstadt bei blauem Himmel.
Ein Narr mit Holzmaske bei einem Fasnetsumzug in Elzach im Schwarzwald.
Narr beim Straßenumzug in Waldsee
Narr bei der Fasnet in Rottweil bei einem Straßenumzug.
Die Schrätterle Narrenzunft ist in Bad Waldsee unterwegs.
Die schwäbisch-alemannische Fasnet zeichnet sich durch kunstvolle Holzlarven aus
1 / 5

Hier sind 7 Narren-Hochburgen und ihre Bräuche in Baden-Württemberg, die man kennen sollte:

Übersicht

Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet

Tipp: Hintergründe, Geschichten und Anekdoten zum Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet gibt es in in unseren Fasnachtsmuseen in Baden-Württemberg. Natürlich finden Fasnetfans dort auch mehr Informationen zu Häs und Larven der regionalen Narrenzünfte.

Unsere kleine Museums-Auswahl für Fasnetsbegeisterte:
  • Schloss-Narrenstuben, Bonndorf
  • Fasnachtsmuseum Narrenschopf, Bad Dürrheim
  • Narrenmuseum Niggelturm, Gengenbach
  • Fastnachtsmusem Narrenburg, Hettingen
  • Oberrheinische Narrenschau, Kenzingen

  • Immer noch nicht genug?!

    Eine ausführliche Übersicht zu vielen weiteren Zentren und Bräuchen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht bietet die Webseite Narri-Narro oder die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte.

    Details zu den Fasnets-Hochburgen

    8 / 8
    Für Vielfalt & Toleranz
    Zum Beitrag
    Rottweil
    Die ehemalige Reichsstadt am Neckar empfängt Besucher mit einem herrlichen Stadtbild. Die Innenstadt mit ihren stolzen Bürgerhäusern lädt zum Eintauchen in vergangene Jahrhunderte. Überregional bekann...
    Schwäbische Alb
    Staatlich anerkannte Prädikate für Orte
    Zum Beitrag
    Schömberg
    Ausgedehnte Wälder, ursprüngliche Bäche und Flüsse, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt – das ist der nördliche Schwarzwald. Schömberg liegt dabei als Eingangstor zum Naturpark Schwarzwald Mitte/N...
    Schwarzwald
    bwegtPlus-Partner
    Zum Beitrag
    Hohenzollernschloss Sigmaringen
    Sigmaringen
    Die kleine, ehemalige Residenzstadt liegt im Naturpark Obere Donau, am Rande der Schwäbischen Alb, wo sich die Donau ihren Lauf eindrucksvoll durch mächtige Felsen und Wälder gegraben hat.Aus ihrer Mi...
    Oberschwaben-Allgäu
    Zum Beitrag
    KulturMuseen & Galerien
    Schloss-Narrenstuben Bonndorf
    Das Fasnachts-Museum “Schloss-Narrenstuben” befindet sich in 15 Räumen. Im Erdgeschoss kann man in 5 Räumen über 400 originalgetreue Narrenfiguren in Miniatur betrachten, die Theo Hany in mühevoller K...
    Schwarzwald10:00
    Zum Beitrag
    Platz am Bild in Buchen / Odenwald
    Buchen
    Das im Stadtkern mittelalterlich anmutende Fachwerkstädtchen Buchen liegt am Übergang zweier attraktiver Landschaften - Odenwald und Bauland. Neben dem Stadtkern von Buchen ist in jedem Fall die Ebers...
    Odenwald
    bwegtPlus-Partner
    Zum Beitrag
    Platzhalter
    KulturMuseen & Galerien
    Narrenmuseum im Niggelturm
    Im Narrenmuseum im Niggelturm erlebt der Besucher auf sieben Stockwerken eindrucksvoll die Gengenbacher Fasend und ihre Geschichte.
    14:00
    SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
    Zum Beitrag
    Platzhalter
    KulturMuseen & Galerien
    Fastnachtsmuseum Narrenschopf
    Das Fastnachtsmuseum Narrenschopf ist das Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Es zeigt 380 Narrenfiguren und mehrere Maskensammlungen. Bräuche und Traditionen werden multimedial präs...
    Schwarzwald14:00
    Zum Beitrag
    Platzhalter
    KulturMuseen & Galerien
    Fastnachtsmuseum Narrenburg
    Die Narrenburg in Hettingen ist ein Fastnachtsmuseum für europäische Fastnachtsbräuche, das auf etwa 400 qm Ausstellungsfläche das Festphänomen Fastnacht-Fasching-Karneval in vielen unterschiedlichen...
    Hettingen
    thelaend part of shape colorEuropa-Park Logo 2023Outletcity Metzingen LogoLogo Badischer WeinLogo EchtWürttembergerWeinmacherLogo Manufaktur Jörg GeigerLogo bwegtADAC Baden-Württemberg Kombilogo ohne Rechtsform2-1